Quelle: pixelio.de
Die Loschwitzer Brücke in Dresden heisst im Volksmund, das „Blaue Wunder“, bis 1912 hieß sie „König-Albert-Brücke“. Das Blaue Wunder führt über die Elbe und verbindet die Wohngegenden Blasewitz und Loschwitz miteinander. 1893 wurde sie fertiggestellt und in der Entstehungszeit war sie eine der ersten Brücken ohne Strompfeiler und dieser Spannweite aus Metall. Ihr bläulich schimmernder Anstrich verleiht ihr den Namen „Blaues Wunder“.
Ihre Länge beträgt 280 Meter, ihre Breite ist 12 Meter und ihr Gewicht 3500 Tonnen.
Adresse und Anfahrt
Openstreetmap unter Lizenz CC-BY-SA